- Ein liebevolles und respektvolles Miteinander
- Familienergänzende Entwicklungsbegleitung und -förderung
- Die Individualität und Bedürfnisse der Kinder respektieren und fördern
- Förderung der Selbstständigkeit
- Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit, Sozialverhalten
- Förderung der Kreativität und Fantasie
- Klare Strukturen im Tagesablauf
- Kennenlernen christlicher Werte und Feiertage
Der tägliche Aufenthalt im Freien
Dazu haben wir viele tolle Möglichkeiten:
- Ein großer Spielplatz mit einem Rodelberg, Schatten spendenden Bäumen, vielen Spielgeräten und einer überdachten Terrasse mit Tischen und Stühlen. Bei schönem Wetter können wir dort das Frühstück, das Mitagessen und das Vesper einnehmen.
- Angrenzend befindet sich der zur Gemeinde gehörende Fußballplatz, den unsere Kinder zum Ball spielen, Roller fahren aber auch Blumen pflücken und Insekten beobachten nutzen.
- Von dort führt ein ruhiger Weg durch Felder und Wiesen, den wir oft nutzen. Wir erkunden, wie sich die Natur entsprechend der Jahreszeit verändert, wie auf den Feldern Gemüse und Getreide angebaut und später geerntet wird. Wir können dort Damwild, Pferde und Kühe beobachten. Alle Kinder lieben es auch, ein Picknick in der Natur zu machen.
- Auf unserem Kita-Hof ermöglichen im Sommer kleine Planschbecken unseren Kindern Abkühlung sowie Spiel und Spaß im Wasser.
Ernährung und Verpflegung
Eine gesunde und ausgewogene Vollwertkost mit viel Obst, Gemüse und wenig Zucker sind uns wichtig.
Unser abwechslungsreiches und leckeres Mittagessen liefert uns die Küche "Holzke-Menü" aus Großräschen. Diese achtet besonders darauf, vollwertige Gerichte ohne Geschmacksverstärker anzubieten.
Die Kinder haben die Wahl, ihr Essen zum Frühstück und zum Vespern selbst mitzubringen oder an unserer Vollverpflegung teilzunehmen.
Wir bieten für Frühstück und Vesper eine gesunde und abwechsungsreiche Ernährung an, bestehend aus:
- Belegten Broten mit Wurst, Frischkäse, Käse oder Ei
- Quark und Joghurt
- Honig und Marmelade
- eine bunte Auswahl an Obst und Gemüse
- Müsli
- Milch, ungesüßter Tee, Wasser
Einmal wöchentlich findet das bei unseren Kindern sehr beliebte gemeinsame Backen von Kuchen, Waffeln, Quarkbällchen oder Plinsen statt.